Bist Du gerne unterwegs und liebst es, Deine persönlichen Eindrücke kreativ festzuhalten? Egal, ob Du Dich in der Natur, in der Stadt, im Café oder im Museum befindest, in Deinem individuellen Reisejournal ist Platz für alles. Zunächst brauchst Du als Grundausstattung lediglich ein Skizzenbuch mit dickem Papier, einen Bleistift, Radiergummi und Spitzer und eventuell noch ein paar Buntstifte und schon kann es losgehen.
Das intuitive Malen bringt uns nicht nur mit dem eigenen Unbewussten in Kontakt, sondern auch mit dem kollektiven. Das kollektive Unbewusste kannst du dir als eine Art "geistiges Internet" vorstellen. Es wirkt bei allen Menschen auf psychischer Ebene, egal ob wir daran glauben oder nicht. Unser Zellgedächtnis hat die Erfahrungen der Menschheit abgespeichert, wie z. B. Angst, Verlust, Enttäuschung, aber auch Freude.
Die sogenannten Archetypen sind Urbilder der Seele. Sie stellen Urmodelle des Empfindens und unseres Handelns dar und sind unabhängig von Zeit, Kultur, Region und Form. Archetypen tauchen in Mythen und Märchen auf und natürlich auch in unserem Unterbewusstsein.
Ganz typisch sind der Held und der Bösewicht, aber auch zum Beispiel der König/Herrscher, die Prinzessin oder der Weise und viele mehr. Sie zeigen uns die Licht- und Schattenseiten des Lebens und transportieren Botschaften, die über die Sprache hinaus gehen, als Formen, Farben oder Bilder.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, archetypische Bilder zu aktivieren. U. a. Imaginationen, Träume und Visualisierungen. Dadurch können sich für uns Lösungswege auftun oder wir kommen zu neuen Erkenntnissen. Besonders in intensiven Wandlungsphasen des Lebens können solche Erfahrungen für uns hilfreich sein. Beim intuitiven Malen werden gerne Fantasiereisen und Imaginationen genutzt, um die inneren Bilder zu aktivieren.
Die Verbindung zu den Elementen und somit auch zur Natur, die im Alltag oft zu kurz kommt, ist eine unerschöpfliche Quelle an Inspiration und Motiven. Oft sind
wir zu beschäftigt, etwas vermeintlich Wichtigerem hinterherzuhecheln, um unseren natürlichen Impulsen zu folgen. Bei meinen letzten Besuchen auf der Nordseeinsel Borkum wurde mir so richtig
bewusst, wie mich die Verbindung zu den Elementen offener macht, meine Wahrnehmung verändert und mich so mehr bei mir ankommen lässt. Vielleicht liegt es daran, dass die Elemente Erde, Wind,
Wasser und Feuer dort so präsent sind. Jedenfalls war es eine spannende Erfahrung, mich treiben zu lassen, viel zu skizzieren und mich so mehr auf die Landschaft einzulassen.
"Das Geheimnis der Freiheit ist Mut." (Robert Frost)
Bestimmt kennst Du aus Deiner Kindheit das Märchen vom hässlichen Entlein von Hans-Christian Andersen. Als das Entlein aus dem Ei schlüpft, stellt die Mutter fest, dass es anders ist als die
anderen Küken und wird für hässlich erklärt. Deshalb hält es sich auch selbst für hässlich. Es läuft weg und wohin es auch geht, es wird verurteilt, ausgelacht oder verjagt. Eines Tages sieht es
sein Spiegelbild in einem See und erkennt seine eigene Schönheit. Es erkennt, dass es gar nicht das ist, was es immer geglaubt hat. Dadurch wird es auch im Außen völlig anders wahrgenommen.
"Suche nicht im Außen, der Himmel ist in Dir"
(Mary Lou Cook)
Empfindest Du manchmal eine Leere in Deinem Inneren und versuchst, sie mit möglichst vielen Aktivitäten oder Verabredungen zu füllen? Suchst Du oft nach Bestätigung von anderen für Dein Tun? Hast
Du eine tolle Projektidee, traust Dich aber nicht, sie umzusetzen, weil Du Angst hast, Dich zu blamieren oder dass es vielleicht niemanden interessieren könnte? Ertappst Du Dich immer wieder
dabei, dass Du darauf wartest, dass jemand im Außen Dir die Erlaubnis dazu erteilt? Damit bist Du nicht alleine!