Das Buch "Deine kreative Heldenreise - Selbstcoaching und Transformation durch intuitives Malen"
Als Dipl. Soz. Pädagogin suche ich immer nach Fachliteratur für persönliche Weiterentwicklung. Mein halbes Leben, und ich bin 52, fand ich kein Buch das so eine effektive Kombination von kreativen Methoden, mit denen ich auch arbeite, verwendete. Dein Konzept ist, das Beste, das ich so in zu diesem Thema gefunden habe! Ich durfte dank Deines Buches neue Schätze für mein Leben heben und werde Dein Buch weiter empfehlen!
Alexandra Rempel aus Bad Reichenhall - (Juli 2019)
Das Buch "Deine kreative Heldenreise - Selbstcoaching und Transformation durch intuitives Malen"
Das Buch ist übersichtlich und enthält gut verständlich alle nötigen Erklärungen ohne ausschweifend zu sein. Die abgebildeten Gemälde von der Autorin Christine Lukas machen das Buch für mich sehr anschaulich und lebendig. Das Schildern ihrer eigenen Erfahrungen mit der "Heldenreise", ist für mich wie eine schöne Begleitung und macht Mut auf die eigene "Reise" zu gehen. Ihre Vorschläge und Informationen zu den empfohlenen Materialien haben mir den Beginn sehr erleichtert.
Als besonders gute Unterstützung gefällt mir die Kombination von Schreibübungen und Malaufgaben. Das hilft mir, mich gedanklich vorzubereiten und mich dann aus der Tiefe mit geringeren Widerständen auf das Malen einzulassen. Ich habe das Buch schon einige Male verschenkt und große Freude damit bereitet.
Erika B. (69) - (Oktober 2018)
Malen als Kraftquelle - eine wunderschöne Erfahrung.
Liebe Christine! Das Malen war für mich eine wunderschöne Erfahrung. Lieben Dank für den schönen Tag. Da ich keine Erfahrung mit dem Malen hatte und dachte, ich könnte nicht malen, hat dein Kurs etwas in mir bewegt ich bin fasziniert von den Bildern, die aus mir heraus kamen.
Martina aus Simmern (September 2018)
Ausdrucksmalen ist für mich eine ganz neue Erfahrung, gleichermaßen auch eine Herausforderung.
Mit Farben, Fingern, Schwamm, Pinsel etc. experimentieren, das Bild längs oder quer - kleines oder großes Format.... Ich bin kein Freund von Entscheidungen! Hab dann doch noch was aufs Papier gebracht. Mein erstes Werk war vermutlich auch mein bestes, da es genau in dem Moment entstand, wo mein Verstand ausgeschaltet war und pure Emotion regierte.
Andrea (43) aus Mainz (2015)
Ich konnte immer freier und mutiger mit Farben und Flächen spielen.
Für mich war spannend zu erleben, wie ich immer freier und mutiger im Umgang mit Farben und Flächen spielen konnte. In dem von Dir, Christine, sorgfältig vorbereiteten Workshop durch den Du einfühlsam geführt und begleitet hast, habe ich Zugang zu großflächigem Umgang mit Farben bekommen und mich getraut das Malen nach Gefühl ohne konkrete Vorstellung zu genießen. Ich konnte erleben, wie sich der Raum weitet, den ich einnehmen kann und mich dabei wohlfühlen. Danke Dir für die Erfahrung mich durch die eingebundene Meditation und passende Hintergrundmusik entspannter auf diesen Prozess einlassen zu können.
Erika (66) - (2015)
Der Tagesworkshop "Malen für die Seele" hat meine Erwartungen weit übertroffen.
Durch die fachkundige und einfühlsame Anleitung und Begleitung von Frau Lukas konnte ich ein für mich wichtiges Thema mit dem Malen angehen und habe ein interessantes Ergebnis bekommen. Auch die inspirierende Meditation und der Austausch mit den anderen Teilnehmern waren dabei sehr hilfreich.
Marion (46) aus Frankfurt - (2015)
Danke für die vielen Farbklekse die ich mitnehmen durfte - nicht nur die unter den Fingernägeln
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals für einen schönen Tag bedanken und für die vielen Farbklekse die ich mitnehmen durfte, nicht nur unter den Fingernägeln. Also immer schön anlassbezogene
Kleidung tragen. „Malen für die Seele“. Was könnte das heißen, habe ich mich gefragt. Ist das so eine Art „Therapie“, bei der man etwas, das einem spontan in den Sinn kommt, zu Papier bringt und
ein gescheiter Mensch anschließend die Beweggründe aus dem Kaffeesatz, Entschuldigung, ich meine natürlich aus der Staffelei liest. Ähnlich dem in der Mitte gefalteten Papier, wo sich die Tusche
über beide Seiten verteilt und der Psychologe Ängste und Begehrlichkeiten auszudeuten vermag.
>> Referenz weiterlesen
Udo aus NRW (2015)